Runterscrollen 05 Jul 2023 Wassereis selber machen Der Temperaturpegel steigt mal wieder in schwindelnde Höhen und du wünschst dir nichts sehnlicher als eine erfrischende Abkühlung? Den Besuch im Freibad musst du zwar auf später verschieben, aber ein leckeres Wassereis spendet in der Zwischenzeit den ersehnten Frischekick. Das Wassereis von Sun Lolly bietet dir köstliche Erfrischung aus Fruchtsaft in kreativen Geschmacksrichtungen – und das im kultigen Stil, mit einem witzigen Touch und ganz ohne künstliche Süß- oder Konservierungsstoffe. Die großartigen Sun Lollys sind natürlich auch in Bio erhältlich. Wassereis von Sun Lolly – schnell und einfach selber machen Wie das geht? Du lagerst Sun Lolly in der praktischen Dreiecks-Form zu Hause bei Zimmertemperatur. Dann legst du die Eislollies für 24 Stunden in den Gefrierschrank und schon nach wenigen Stunden genießt du dein eigenes Wassereis. Ob fruchtige Orange, spritzige Zitrone, saftige Weintraube oder cremige Schokolade, hier finden alle den ganz persönlichen Geschmacksfavoriten. Du möchtest aber noch einen Schritt weiter gehen und dein ganz persönliches Eis am Stiel kreieren? Hier findest du die besten Tipps für lustiges Wassereis zum Selbermachen von Sun Lolly. Kratzeis selber machen mit Kindern – das frostige Vergnügen für die ganze Familie Kinder lieben Eis – und Wassereis selbst zu machen ist gar nicht schwer. Außerdem geht es schnell. Es sind nur wenige Zutaten für dein gesundes Eis aus Saft und ein bisschen Fantasie notwendig – und bei diesem Thema sind Kinder ja bekanntlich ganz vorne mit dabei. Du brauchst dazu: leere Formen und Stiele die gewünschten Zutaten (Fruchtsaft, Obst, Smoothie oder Joghurt) Wasser eventuell Zucker oder andere Süßungsmittel wie Honig oder Agavensaft einen Pürierstab Und so geht’s: Befülle die leeren Formen zur Hälfte mit der gewünschten Zutat und gieße den Rest mit Wasser auf. Verwende dafür aber kein kohlensäurehaltiges Wasser. Anschließend deckst du die Formen ab und stellst sie in das Gefrierfach. Bei selbst gebastelten Formen holst du das Wassereis nach etwa einer Stunde wieder heraus und steckst den Stiel in die halbgefrorene Menge. Danach für mindestens weitere vier Stunden oder am besten über Nacht wieder einfrieren. Nach dem Herausnehmen hältst du die Eisformen kurz unter heißes Wasser. So löst sich dein Wassereis aus der Form und ist bereit zum Servieren. Wer auf die gesunde Schiene setzen will, hat bei selbst gemachtem Wassereis jede Menge Alternativen. Wassereis selber machen ohne Zucker – die gesunde Alternative Lasse deiner Fantasie freien Lauf. Fruchtsäfte wie Orangensaft oder Multivitaminmischungen eignen sich perfekt als Zutat für die richtige Portion Fruchtpower in deinem Wassereis, während allein der Fruchtzucker die benötigte Süße spendet. Da kann man auf zusätzlichen Zucker getrost verzichten. Wer es etwas cremiger mag, setzt auf frische Früchte. Püriere dazu mit dem Pürierstab 300 g Früchte deiner Wahl mit 150 ml Wasser. Am besten eignen sich Melone, Grapefruit, Zitrone, Mango, Kiwi oder Erdbeeren. Eisformen selber machen Eisformen kannst du bestellen – im Internet findest du lustige Pinguin- oder Donutformen – oder aber ganz einfach selber machen. Trinkbecher aus Plastik oder Pappe eignen sich am besten. Auch mit Muffinförmchen funktioniert der eisige Spaß. Nur Glas ist keine gute Idee, da sich die Füllung ausdehnt, sodass das Glas im Gefrierfach zerspringen könnte. Als Stiel eignet sich ein Löffel, Holzstäbchen oder eine Zimtstange. Eis am Stiel advanced Du möchtest deiner kreativen Ader freien Lauf lassen und liebst es neue Dinge auszuprobieren? Dann ist selbst gemachtes Wassereis mit einem Twist die perfekte Herausforderung für dich. Im selbst gemachten Früchteeis bringst du die gesunde Portion an frischen Früchten und Obst gleich zusätzlich mit unter. Mische in deine Saftmischung Stückchen von Erdbeere, Orange oder warum nicht noch exotischer, Passionsfrucht, Mango, Melone oder Kiwi. Mit den ganzen Fruchtstücken wird dein sommerlicher Eistraum zur Wirklichkeit. In den Farben des Regenbogens Diese coole Erfrischung dauert zwar etwas länger, ist die Mühe aber allemal wert. Schneide dazu die gewünschten Früchte klein, sortiere sie nach Farben und püriere jede Zutat einzeln. Danach die erste Schicht in die Form gießen und für 45 Minuten einfrieren, dann die nächste Schicht und so weiter. Zum Schluss den Stiel hineinstecken und über einen längeren Zeitraum komplett gefrieren lassen. Streusel und Müsli Vermische Beeren mit Joghurt und Honig. Schichte die Mischung in die Form und streue in die Mitte einen Löffel Müsli. Anschließend über Nacht einfrieren. So gelingt die crunchige Erfrischung für sommerliche Tage. Himmlische Mischungen Wer es lieber etwas ausgefallener mag, setzt auf verführerische Kombinationen aus Kokosmilch, Rohrzucker und Blaubeeren oder Avocado, Kokosmilch und Limette. Für die softe Variante vermischst du Vanillejoghurt mit Ananas, Heidelbeeren und Bananen. Sogar Kaffeeliebhaber kommen auf ihre Kosten. Wenn du dein geliebtes Getränk einmal in anderer Form genießen möchtest, kannst du den Kaffee ungesüßt oder mit der gewünschten Zuckermenge einfrieren. Dazu den Kaffee wie gewohnt kochen und anschließend ins Gefrierfach geben. Falls du den Kaffee süßt, achte darauf, dass sich der Zucker vor dem Einfrieren vollständig aufgelöst hat. Für die mildere Variante kannst du deinen Kaffee auch mit etwas Milch aufgießen. Fazit Wassereis kannst du ganz einfach selber machen. Die köstlichen Sorten von Sun Lolly lagerst du bei Zimmertemperatur und legst sie erst 24 Stunden vor dem Genuss ins Gefrierfach. Möchtest du lieber Wassereissorten nach deinem eigenen Geschmack oder dem deiner Kinder zaubern, benötigst du nur wenige Zutaten. Leere Formen, Stiele und eine Saftmischung, vielleicht sogar mit Fruchtstückchen deiner Wahl – und schon kann es losgehen. Nach dem Befüllen legst du die Formen ins Gefrierfach und nach einigen Stunden ist dein Wassereis zum Verzehr bereit.Überrasche deine Gäste oder Kinder mit tollen Kreationen für sommerlichen Hochgenuss! Wir wünschen dir viel Spaß beim frostigen Experimentieren mit dem Wassereis zum Selbermachen!