Runterscrollen 05 Jul 2023 Alles über Wassereissorten und Eisarten – Sun Lolly Die Geschichte von Speiseeis reicht bis in die Antike zurück und auch heutzutage ist ein Sommer ohne die erfrischende Leckerei wohl nicht vorstellbar! Ob Creme- oder Wassereis, Sorbet oder Granita – die Eisarten sind so vielfältig wie die Eissorten und Geschmacksrichtungen. Diese Eissorten sind besonders beliebt Neben den beliebten Klassikern wie Schokolade, Vanille und fruchtigem Erdbeer- oder Zitroneneis wird die Eissaison jedes Jahr mit neuen Eiskreationen bereichert – Zutaten wie Salz oder Basilikum sind keine Seltenheit mehr und selbst die Avocado kann in der warmen Jahreszeit alternativ als Creme-Eis genossen werden. Doch auch die Wassereissorten überzeugen durch ihre Vielfalt – neben heimischen Beeren schätzen Schleckermäuler aller Altersgruppen besonders exotische Früchte, aber auch zu leckerem Eis gefrorene Getränke wie Cola oder Tee! Der ganz individuelle Eistraum Neben bunten Farben, fröhlichen Designs und einem intensiven Geschmackserlebnis, das im wahrsten Sinne des Wortes auf der Zunge zergeht, soll der Eisgenuss auch den unterschiedlichen Lebensstilen der Genießerinnen und Genießer gerecht werden: die Berücksichtigung von möglichen Allergenen, Bio-Qualität, veganen Zutaten oder die Reduktion von Zucker sind nur einige Beispiele, wie auf unterschiedliche Bedürfnisse von Eisfans eingegangen wird. Neben den Klassikern des Eisgenusses kann man sich von einem kleinen Schuss Alkohol in der kühlen Süßigkeit und skurrileren Eissorten wie Wurst-Eis oder Formen wie dem beliebten Spaghetti-Eis überraschen lassen. Du kannst aber auch deine ganz persönliche Eiskreation herstellen. Eissorten mit Fantasie Slush-Eis oder Slushy Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es ist ganz einfach, daheim die erfrischende Mischung aus Getränk und Wassereis selbst herzustellen – ob du dafür frische Früchte oder Sirup verwendest, bleibt ganz dir überlassen. Granita Diese halbgefrorene flüssige Mischung wird aus Wasser, Zucker und Fruchtsaft oder anderen Zutaten wie Mandeln, Pistazien oder Kaffee zubereitet. Sorbet Die halbgefrorene Süßspeise besteht meist aus Fruchtsaft oder Fruchtpüree und enthält keine Milchprodukte! Softeis Für diese cremige Verführung wird Milcheis mit Luft aufgeschäumt. Eis am Stiel Diese Kreation verdanken wir einem Zufall. Der kleine Frank Epperson hatte Limonade mit einem Stäbchen angerührt und über Nacht in der Kälte vergessen. Doch erst viel später, im Jahr 1923, ließ er das Eis am Stiel patentieren. Mittlerweile gibt es unzählige Varianten, etwa als Creme-Eis mit Schoko-Überzug. Sogar für unsere vierbeinigen Lieblinge wird Eis hergestellt Dem besten Freund des Menschen wird mancherorts speziell für Hunde zubereitetes Eis serviert. Wassereissorten von Sun Lolly Mit ihrer frechen, dreieckigen Form und den vielfältigen Geschmacksrichtungen sind bei den Eisprodukten von Sun Lolly aus Dänemark für alle Eisbegeisterten süße Erfrischungen dabei: neben fruchtigem Wassereis wie Erdbeere, Himbeere, Orange, Zitrone oder Mango überzeugen auch Geschmacksrichtungen wie Cola, Weintraube oder die mit Milch verfeinerte, cremige Version Creamy Kakao mit leckerem Schoko-Geschmack. Genauso wie die fruchtigen Sorten wird auch das cremige Kakao-Eis von Sun Lolly ohne Konservierungsstoffe, künstliche Süßungsmittel oder Aromen hergestellt! Sun Lolly, das praktische Eis zum Einfrieren kannst du nach dem Einkauf entspannt transportieren – nie wieder Sorge um gekauftes Eis, das beim Transport schmilzt – Sun Lolly kannst du getrost erst dann einkühlen, wenn dich der kleine Eishunger packt. Die Portionsgröße eignet sich ideal als Snack zwischendurch oder als süßer Nachtisch. Durch die preisgekrönte Form ist Kleckern beim Eisgenuss kein Thema mehr: Nach dem Aufschneiden der Packung schiebst du immer nur so viel Eis heraus, wie du gerade essen möchtest. Und sollte dein Eisgenuss ein wenig länger dauern und dein Sun Lolly in der Packung doch etwas schmelzen, kannst du den Rest bequem austrinken. Eisarten damals und heute Speiseeis aus Honig, Früchten etc. gab es vermutlich schon vor Christus. Diese Süßspeise galt zu jener Zeit aufgrund fehlender Kühlmöglichkeiten als besonderer Luxus. Mit zunehmender Modernisierung wurden die verschiedenen Eissorten zu einem Produkt für alle und erfreuen sich heute größter Beliebtheit bei Jung und Alt. Mit mehreren Litern Verbrauch pro Kopf pro Jahr (in Deutschland rund 8 Liter) ist die Beliebtheit von Eis besiegelt. Ein Eiscafé in Venezuela übertrifft gleich jede Vorstellung. Mit über 800 Sorten hat es der Betrieb bis ins Guinessbuch der Rekorde geschafft. Fazit – Das eisige Vergnügen Vielfach folgt auch Eis den Ernährungs- und Lifestyle-Trends – von vegan über proteinreich bis hin zu natürlichen Zutaten ist jede Variante mit dabei. Sun Lolly verzichtet beispielsweise auf künstliche Aromen und setzt auf Bio-Qualität. Die unterschiedlichen Eissorten sind natürlich längst nicht mehr auf die warme Jahreszeit beschränkt. Mit beliebten Klassikern wie Schokolade, Vanille und Erdbeere sowie exotischen Fruchtsorten kann man sich das Urlaubsfeeling ganzjährig einfach nach Hause holen. FAQ – Alles über Wassereissorten Welche Wassereissorten gibt es? Wassereis gibt es in fruchtigen Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Himbeere, Kirsche, Pfirsich, Apfel, Schwarze Johannisbeere und als exotische Varianten mit Orange, Maracuja, Zitrone, Melone, aber auch als gefrorene Getränke mit Cola, Tee oder Cocktailmischungen. Ist Wassereis gesünder als normales Eis? Auch Eis folgt den Ernährungs- und Lifestyle-Trends. Wassereis gilt als kalorienarme Variante, da es – wie der Name schon besagt – zum Großteil aus Wasser besteht. Wer auf eine zuckerarme Ernährung achten möchte, wählt am besten Sorten mit geringem oder gar keinem Zuckeranteil. Was gibt es für Eisarten? Es gibt Milcheis, Sahneeis, Cremeeis, Fruchteis, Wassereis, Softeis, Sorbet, Slush-Eis, Granita, Sojaeis, Frozen Joghurt und Parfait. Was sind die 5 beliebtesten Eissorten? Laut einer Umfrage des italienischen Speiseeisherstellers UNITEIS liegt in Deutschland Schokolade an erster Stelle, dicht gefolgt von Vanille, Haselnuss, Stracciatella und Erdbeere. Was sind die besten Eissorten? Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Noch immer liegen aber die Klassiker wie Schokolade, Vanille und Erdbeere ganz vorne. Welche Eissorten man persönlich bevorzugt, hängt oft ganz vom Lebensstil und den eigenen Bedürfnissen ab. Berücksichtigt werden Allergene, Bio-Qualität, vegane Sorten und zuckerreduzierte Varianten. Warum heißt es Slush-Eis? Als Slush, Slush-Eis oder Slushie wird halbgefrorenes Trinkeis bezeichnet, das in der Konsistenz an Schneematsch – im Englischen „Slush“ – erinnert. Wie lange braucht Slush-Eis bis es fertig ist? Die zerkleinerten Eiswürfel, gemischt mit Früchten und Sirup, lassen sich ganz schnell selbst herstellen. Slush-Eis muss vor dem Verzehr nicht erst extra in den Gefrierschrank, sondern ist schon nach wenigen Minuten Zubereitungszeit für den Verzehr bereit. Wer hat das Slush-Eis erfunden? Die Geschichte von Slush-Eis geht auf die alten Römer zurück. Kommerzialisiert wurde die Idee erstmals in den 50er-Jahren von dem amerikanischen Drive-in-Besitzer Omar Kedlick. Nach der Erfindung der Slush-Eis-Maschine durch Will Radcliff lizenzierte die 7-Eleven-Company 1967 erstmals ein solches Gerät. Wie macht man Slush-Eis mit dem Becher? Für Slush-Eis brauchst du nicht unbedingt eine spezielle Maschine. Mixe Eiswürfel, Früchte und Sirup mit einem herkömmlichen Küchenmixer und serviere die frostige Köstlichkeit in geeigneten Plastikbechern. Der Umwelt zuliebe verwendest du am besten Mehrweg-Slush-Becher. Wird Fruchteis mit Milch gemacht? Fruchteis kommt ganz ohne Milchprodukte aus und besteht mindestens zu 20 Prozent aus Früchten oder Beeren.